Hilfeportal des Bundesministeriums des Innern und für Heimat
In dieser Zeit ist für Sie viel neu und unbekannt. Orte und Menschen vor allem. Es ist nicht leicht, in einem anderen Land anzukommen und neu anzufangen. Gute Worte können kleine Willkommensbotschafter sein. Davon gibt es in diesem Heft einige für Sie. Gedanken zum Ankommen, zur Stärkung mit biblischen und anderen Gebeten, mit Segensworten. Vielleicht ist ein Impuls zum Nachdenken dabei.
„…wird am Ende alles gut?“ Schön wär‘s, denken Sie vielleicht. Manches wird nie mehr wie zuvor. Anderes wird lange brauchen. Dass auf neue Weise Gutes werden kann, das braucht Vertrauen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie dem Versprechen vertrauen können, das größer ist als wir selbst: Es ist der Glaube an einen Gott, der versprochen hat, nicht nur Zerknicktes und Abgebrochenes zu heilen, sondern auch Schalom zu schenken. „Und siehe, es war sehr gut.“ Heißt es am Anfang der Bibel. Gott ist noch nicht am Ende mit dieser Welt. Die verwegene Sehnsucht nach Frieden und danach, dass alles gut wird, lässt sich nur bedingt in Worte fassen. Wir haben es versucht. Vielleicht spüren Sie etwas von ihrer Kraft, wo und wann immer Sie dieses Heft in der Hand halten. Schließlich sind auch hilfreiche Adressen und Telefonnummern digital hinterlegt: Erste Hilfe für die Seele, erste Antworten für das Leben an einem neuen Ort.
Sie sind nicht allein.
Leider können aktuell nicht alle Flüchtlinge auf dem Postweg erreicht werden. Ursache ist häufig, dass es kein entsprechendes Namensschild an Briefkasten und Klingel gibt. Anschreiben kommen in vielen Fällen mit dem Hinweis „unbekannt verzogen“ oder „Empfänger nicht zu ermitteln“ zurück, was dazu führt, dass z.B. Geldzahlungen eingestellt werden müssen.
Bitte achten Sie als Vermieter darauf, dass Namensschilder an Briefkästen und Klingen vorhanden sind.
Viele Banken bieten bereits ein vereinfachtes Verfahren für ukrainische Flüchtlinge an.
Die Lebensmittelausgabe der Aerzener Tafel findet mittwochs von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr statt, bei großem Andrang auch über die eigentliche Schlusszeit hinaus. Voraussetzung: Ukrainischer Ausweis/Pass und die Meldebescheinigung des Flecken Aerzen. Adresse: Wall 1, Aerzen.
Bitte beachten: Registrierte Berechtigte verlieren ihre Berechtigung nach 6 Monaten, falls in dieser Zeit kein Gebrauch von der Tafel gemacht wurde.
Am 1. Montag eines jeden Monats ist die Kleiderkammer von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Adresse: Wall 1, Aerzen.
Jede Person ab 18 Jahren hat Anspruch auf eine kostenlose SIM-Karte. Zwecks Legitimation ist die Vorlage von gültigen ukrainischen Ausweisdokumenten Voraussetzung. SIM-Karten können zum Beispiel im Telekom Shop Hameln, Osterstraße 49, oder im Vodafone Shop Hameln, Bäckerstraße 50 erworben werden.
Zu unserem Team gehört auch eine gebürtige Ukrainerin, die bereits seit einigen Jahren in Deutschland lebt und beide Sprachen perfekt beherrscht.
Microsoft Übersetzer, Google Übersetzer, PONS Übersetzer, etc.
Die Räume der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Aerzen und Groß Berkel als auch die Dorfgemeinschaftshäuser stehen für diesen Zweck grundsätzlich zur Verfügung.
Für geplante Arztbesuche müssen die Patienten im Besitz eines Berechtigungsscheines sein, der bei dem zuständigen Sozialamt beantragt werden muss.
Ein Kommunikationskurs wird von unserer Gruppe angeboten und findet mittwochs um 16:00 Uhr im Mehrzweckraum der Turnhalle in Groß Berkel statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Absprache möglich.
Auch in Hameln werden Sprachkurse angeboten. Der Unterricht findet 5 mal in der Woche für jeweils 5 Stunden statt. Der Kurs dauert mehrere Monate und endet mit einem Zertifikat.
Ein guter Selbstlernkurs mit Lehrbuch und dem wichtigsten Wortschatz für das tägliche Leben:
"Meine Öffis" ist eine praktische App für die Busverbindungen.
"DB Navigator" ist eine praktische App für die Bahnverbindungen.
Nach Absprache können wir einen Fahrdienst anbieten. Zusätzlich stellen auch die Kirchengemeinden Aerzen und Groß Berkel ihre Fahrzeuge hierzu zur Verfügung.
Wir unterstützen hierzu mit Rat und Tat. Zudem planen wir Aktivitäten innerhalb der Gemeinde und geben Angebote der Vereine direkt an die Flüchtlinge weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit hilft allen Menschen in Deutschland, die eine Arbeit suchen. Es wird eine Telefonberatung in der jeweiligen Muttersprache angeboten.
Persönlichen Haftpflichtdeckungsschutz in unbegrenzter Höhe haben beim Einsatz in der Flüchtlingshilfe nicht nur die Beschäftigten der Kommune, sondern auch die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die im Auftrag der Kommune für die Flüchtlinge tätig werden.